Ökosystemleistungen: Warum Seegraswiesen uns alle angehen
Seegraswiesen binden Kohlendioxid nicht nur in Pflanzengewebe, sondern vor allem im Sediment, wo es über lange Zeiträume eingeschlossen bleibt. Obwohl sie nur einen kleinen Teil des Meeresbodens bedecken, tragen sie überproportional zur dauerhaften Kohlenstoffspeicherung bei und dämpfen Klimarisiken lokal.
Ökosystemleistungen: Warum Seegraswiesen uns alle angehen
Dichte Seegrasblätter brechen Wellenenergie, beruhigen Strömungen und halten Sedimente fest. Dadurch reduzieren sie Erosion, schützen Deiche und fördern Strandaufbau. Besonders bei Stürmen wirken sie als grüne Infrastruktur, die teure technische Maßnahmen ergänzt und die Widerstandskraft von Küstenorten stärkt.