Zerbrechliche Baumeister: Korallenriffe unter Druck
Korallen bauen ihre Skelette aus Aragonit. Sinkt die Aragonit-Sättigung, wird Wachstum mühsamer und Erosion gewinnt. Schon geringe chemische Verschiebungen verändern die Balance zwischen Aufbau und Abbau – mit Folgen für ganze Rifflandschaften und die Artenvielfalt.
Zerbrechliche Baumeister: Korallenriffe unter Druck
Larven und junge Korallen reagieren besonders empfindlich: Sie heften sich schlechter an, wachsen langsamer und sind anfälliger für Schäden. In Experimenten zeigte sich, wie eine säureärmere Zukunft die Kindheit der Riffe erschwert. Teilen Sie, welche Riffe Sie schon besucht haben.